ab Version 24 ist NDI 4.5, ab Version 25 NDI 5.0 und ab Version 26 ist NDI 5.5 implementiert
NDI ist ein „Video/Audio over IP“ Standard. Entwickelt von Newtec, für deren Tricaster Hardware.
Teile von NDI sind heute kostenlos erhältlich (NDI Tools, ffmpeg). Hersteller müssen aber einen nicht unerheblichen Betrag an Newtec abliefern, wenn Sie Kamerasysteme mit NDI anbieten.
NDI Tools downloadlink
Nach Installation muss noch eine Online-Anmeldemaske ausgefüllt werden.
NDI läuft nur innerhalb eines kabelgebundenen Netzwerks, NDI|HX aber auch über WLAN. Standardmässig ist jede NDI Verbindung UNICAST. Ein 1GB-Netzwerk ist unerlässlich, bei vielen Quellen empfielt es sich ein 10GB-Netzwerk mit einem ebenso leistungsfähigen Switch anzuschaffen. Da die meisten NDI Encoder/Decoder, NDI PTZ-Kameras und sonstigen NDI Kästli POE fähig sind, sollte der Switch auch über genügend 802.3at PoE+ Leistung verfügen.
In diesem kostenlosen Toolset hat es verschiedenen Programme, ein NDI-Monitorprogramm, ein NDI-Testbildgenerator etc.
Wichtig ist das Administrationstool NDI Group Manager. Mit dem Group Manager lässt sich auch Multicast einschalten.
TIP's
Es gibt 3 Standards. NDI , NDI/HX und NDI/HX2. (am Ende dieser Seite hat ein eine detailiertere Vergleichs-Tabelle)
Mittlerweile taucht schon der Begriff HX3 und HX4 auf, da habe ich aber noch keine gesicherten Grundlagen gesucht….
Grundlagen NDI|HX
NDI HX überträgt typischerweise H.264-Video und AAC-Audio von Geräten mit hardwarebasierten H.264-Encodern wie PTZ-Kameras, die für den breiteren Nicht-NDI-Markt entwickelt wurden. Ein Implementation von NDI|HX in eine PTZ Kamera, welche schon über einen Streaming Encoder verfügt, ist sehr einfach zu realisieren.
NDI|HX2 ist eine Weiterentwicklung des HX-Protokolls. Es verwendet ebenfalls H.264, funktioniert aber auch mit H.265 (HEVC). HX2 ist aber ein wirklicher NDI Stream (nativ) und ist daher im Grundsatz latenzärmer und zuverlässiger als HX. Mit höheren Bitraten und Optionen für HEVC kann NDI HX2 , sogar über WIFI, fast die gleiche Bild-Qualität bieten wie FULL NDI, hat aber wegen der Codierung, ein paar Frames Latenz.
ACHTUNG: NDI HX/HX2 hat keinen Alpha Channel Support!
NDI | NDI/HX | |
---|---|---|
HD 720p50 | 90 Mbps | 6 Mbps |
HD 1080i25 | 100 Mbps | 8 Mbps |
HD 1080p50 | 125 Mbps | 12 Mbps |
UHD 3840×2160 p30 | 280 Mbps | 25 Mbps |
UHD 3840×2160 p60 | 480 Mbps | 50 Mbps |
alles 1080P50 | Bandbreite | akkumulietrte Bandbreite | Total in % von der GBit Leitung |
---|---|---|---|
3 Full NDI Kameras | 125 Mbps | 375 Mbps | 37.5% |
1 NDI Scan Converter | 10 Mbps | 10 Mbps | 1% |
1 NDI Output | 125 Mbps | 125 Mbps | 12.5% |
1 NDI Monitor,Overflow Room | 125 Mbps | 125 Mbps | 12.5% |
3 streams | 10 Mbps | 30 Mbps | 3% |
empfohlene Reserve (NDI) | 250 Mbps | 250 Mbps | 25% |
Total | 915 Mbps | 91.5% |
Es gibt verschiedene PTZ (PanTiltZoom) Kameras mit NDI. Ausser den Newtec-und den Birddog-Kameras sind dies ausnahmslos NDI|HX Kameras. Praktisch alle PTZ Kameras können via vMix, sofern die Kameras im LAN verbunden sind, gesteuert werden.
Praktisch ist die Anbindung der PTZ Kameras via POE (PowerOverEthernet). Spezielle „POE“ Switches stellen auch die Spannungsversorgung der Kamera zur Verfügung.
Der neue „Faulty Encoder Isolation Mode“ (Fehlerhafter Encoder-Isolationsmodus) für NDI trennt jeden Eingang in seine eigene Hintergrundanwendung, so dass ein Encoder, der einen Absturz verursacht, keine Auswirkungen hat. Beachte, dass dieser Modus die CPU- und Speichernutzung erhöht, so dass nicht so viele NDI-Eingänge möglich sind. Dies kann unter Settings → Performance with Advanced Settings checked, aktiviert werden.
die folgenden Listen sind nicht vollständig…
Birddog Studio
Birddog Studio User Guide
Kiloview N30 12G-SDI IN/OUT, FUll-NDI-En-Decoder (entweder-oder)
Kiloview E1-NDI, 3G-SDI NDI/HX Encoder
Kiloview NDI Products
NDI Tools WIN/MAC. Dazu gehören eine Monitor Applikation, eine Desktop-Capture Aplikation etc.
NDI HX Kamera Apps
NDI HX Camera IOS, 20€
NDI HX Camera Android, 20€
OBS Camera (free)
NDI Multiview Player (free)
Von der Firma Kiloview gibt es einen,Software NDI Multiviewer mit frei konfigurierbaren Fenstern. Der Multiviewer sieht alle NDI Arten inkl. HX und HX2 und stellt diese, inkl. Tally, Audiometer etc., dar. Der Ausgang davon kann wahlweise wiederum als NDI Signal ins Netzwerk gestellt werden. (entweder/oder)
Kiloview NDI Multiview Player
(ab vMix Website) use at your own risk….